
KUbikes 24S TRAIL
KUbikes 24S TRAIL mit Scheibenbremsen und 10 oder 11 Gängen für Biker ab 7 Jahren.
100% CUSTOMMADE - Sie konfigurieren, wir bauen!
Leichtigkeit, Qualität und Innovation garantieren Fahrspaß auf den ersten größeren Touren!
Wo wird Ihr KUbikes entwickelt und montiert?
Die gesamte Entwicklung aller KUbikes und der meisten Teile findet bei uns im Haus durch unsere fahrradbegeisterten Ingenieure statt.
Die komplette Montage all unserer Fahrräder erfolgt ausschließlich in Deutschland. Unser Team montiert auch Ihr KUbikes an unseren Standorten im schönen Allgäu.
Große Vorteile für kleine Biker
- Drei tolle Farben: freches Grün, cooles Mattschwarz und eine glitzernde Lasur in Türkis.
- Vier individuell wählbare Designs: wunderschöne Prinzessin, tollkühner Pirat, springender Gepard oder funkelnde Sterne
- Von uns entwickelter superleichter Aluminiumrahmen
- Perfekt abgestimmte Rahmengeometrie: sportliches Fahren ohne dabei den Überblick zu verlieren
- Leichtgewichtige Naben, Felgen, Kurbelgarnitur aus Aluminium
- Leichte Hohlkammerfelgen für höchste Stabilität
- Gewindelose Gabel mit Ahead Steuersatz
- Schadstoffgeprüfte Schraubgriffe
- 140 mm kurze Aluminiumkurbeln mit Narrow/Wide Kettenblatt
- Leichtgängige hydraulische Scheibenbremsen
- Mit Kettenstrebenschutz aus Neopren
- 100% CUSTOMMADE! Hochwertige Qualitätskomponenten stehen Ihnen zur Wahl
Wie wird Ihr KUbikes geliefert?
Um Ihre Versandkosten gering zu halten demontieren wir beide Räder und den Lenker.
Was müssen Sie für Ihr fahrfertiges KUbikes noch tun?
-
Lenker montieren
-
Vorderrad und Hinterrad einbauen
-
Kette am Hinterrad aufziehen
-
Pedale montieren (Achtung: Rechts-/Linksgewinde)
-
Sattelhöhe einstellen und los geht`s!
Sie haben die Wahl!
Wir bieten Ihnen verschiedene Komponenten zur Wahl an.
Falls Sie sich unsicher sind, welche Komponenten für Ihren gewünschten Einsatzzweck am besten geeignet sind, wollen wir Sie mit folgenden Erläuterungen bei Ihrer Wahl unterstützen:
Bereifung
-
Schwalbe Black Jack 24 x 1.90: MTB-Reifen, für Gelände und unbefestigte Wege. Sehr guter Grip durch viele Profilblöcke und bester Federungskomfort dank großem Luftvolumen.
-
Kenda Small Block Eight 24 x 1.95: Allroundreifen, optimal für Asphalt und leichtes Gelände. Sehr breiter und trotzdem leichter Faltreifen mit sehr guten Rolleigenschaften und großem Volumen.
-
Schwalbe Rocket Ron 24 x 2.10: Leichter MTB-Faltreifen, für Gelände und unbefestigte Wege. Sehr guter Grip durch viele Profilblöcke und bester Federungskomfort dank großem Luftvolumen.
Sattel
-
52parts: schmale ergonomische Form, komfortable Polsterung
-
KUbikes Carbon: superleicht; schmale Form
Sattelklemme
-
ohne Schnellspanner: Bolzen mit Innensechskant, Werkzeug zur Sattelhöhenverstellung nötig, daher bedingt diebstahlgeschützt
-
Schnellspanner: Werkzeuglose Verstellung der Sattelhöhe und dadurch jederzeit eine schnelle Anpassung möglich
Antrieb
- Variante 1: 1x10 Shimano 11-42 Zähne bestehend aus: Schaltwerk und Schalthebel Shimano Deore, Kassette Shimano HG-500 11-42 Zähne, Kette KMC X10-93
- Variante 2: 1x10 Microshift/Shimano 11.28 Zähne bestehend aus: Schaltwerk und Schalthebel Microshift XCD, Kassette Shimano CS-5700 11-28 Zähne, Kette KMC X10-93
- Variante 3: 1x11 Shimano XT 11-46 Zähne bestehend aus: Schaltwerk und Schalthebel Shimano XT, Kassette Shimano XT, Kette KMC X11-93
- Variante 4: 1x10 Shimano/Recon 11-36 Zähne bestehend aus: Schaltwerk und Schalthebel Shimano Deore, Kassette Recon Vollaluminium 11-36 Zähne, Kette KMC X10-93. VORSICHT: etwas eingeschränkte Schaltperformance!
Kurbel
-
KUbikes mit 32 Zähnen und Narrow/Wide Kettenblatt: Von KUbikes empfohlene Übersetzung
-
KUbikes mit 28 Zähnen und Narrow/Wide Kettenblatt: Leichterer Gang als Kettenblatt mit 32 Zähnen, ermöglicht ein Fahren in extrem steilem Gelände. Treten beim Bergabfahren daher nicht immer möglich. Gemäßigte Höchstgeschwindigkeit.
Gabel
-
Starrgabel: aus Carbon
- Federgabel: RST First Air 24, 60 mm Federweg, mit Lockout
- Federgabel: Spinner 300AIR, Federweg 80 mm, mit Lockout
Pedale
-
Kunststoffpedale: 52parts; geringe Verletzungsgefahr und rutschsicher.
-
Aluminiumpedale: geringes Gewicht, sehr leichtgängige Lagerung und rutschsicher.
-
Aluminiumpedale Plattform: 52parts; geringes Gewicht, sehr leichtgängige Lagerung und rutschsicher durch Pins (Achtung: beim Abrutschen Verletzungsgefahr!).
Rahmen | KUbikes 6061 T6 Aluminium, Rahmenhöhe 285 mm, Farbe konfigurierbar |
Gabel | konfigurierbar |
Dekor | konfigurierbar |
Bereifung | konfigurierbar |
Laufradsatz | konfigurierbar |
Sattel | konfigurierbar |
Sattelstütze | konfigurierbar |
Sattelklemme | konfigurierbar |
Antrieb | konfigurierbar |
Kurbelgarnitur Kettenblatt |
52parts Aluminium Länge 140 mm Narrow/Wide Kettenblatt konfigurierbar |
Innenlager | Cartridge |
Kette | KMC |
Lenker | konfigurierbar |
Vorbau | konfigurierbar |
Griffe | 52parts Schraubgriffe schadstoffgeprüft |
Bremshebel | konfigurierbar |
Bremsen | konfigurierbar |
Steuersatz | KUbikes Aluminium integriert |
Pedale | konfigurierbar |
Gewicht | ab 7,0 kg ohne Pedale. Produktionsbedingte Gewichtsabweichung von +/- 3% möglich Maximales Fahrergewicht: 50 kg |
Kundenrezensionen
-
Gast, 28.01.2021
-
Gast, 04.08.2020Wir haben das 24 Trail mit der RST Gabel, der Deore-Schaltung und dem Rocket Ron in Türkis Glitter zusammenbauen lassen. Die Farbe ist bisher bei allen, insbesondere bei uns extrem positiv angenommen worden, ein echtes optischen Highlight! Sie ist keinesfalls einem Geschlecht zuzuordnen, wie ich vorher annahm. Es ist nicht übertrieben glitzrig, sehr dezent, eher etwas zwischen matt-metallic-zurückhaltend. Unser Sohn wird das Rad mit Freude alleine deshalb in einigen Jahren übernehmen. Die Federgabel wird wegen dem geringen Körpergewicht von 25 kg etwas unterhalb der Spezifikation betrieben, was aber kein Problem ist. Die hochwertige Gabel spricht fein genug an und lässt sich fast Stufenlos einstellen. Ich teile nach ersten Erfahrung dazu die positiven Meinungen in den MTB-Foren. Die Reifen sind top, würde ich empfehlen, da hier deutlich mit wenig Geld an Gewicht gespart werden kann. Die Deore-Schaltung arbeitet für unsere 6-jährige (Umstieg von Woom 4 mit Sram-Drehschaltung) leicht genug, sehr schnell verständlich und treffsicher. Die Standard-Shimano Scheibenbremse lässt sich sehr gut auf die kleinen Hände anpassen, mir erscheint sie passend und nicht zu bissig. Die Geometrie passt unserer Tochter mit eher kurzen Beinen bei 125 cm Körpergröße sehr gut. Dabei sitzt sie sportlich, jedoch auch kindlich-gerecht aufrecht genug. Sie konnte auf Anhieb Northshore-Elemente sicher befahren, trotz dem deutlich höheren Rad im Vergleich zu vorher. Es wirkt etwa in der Relation zur Körpergröße bzw. Rahmen wie ein modernes 29er. Es hat einen längeren Radstand als das Standard-24s, was ich als sinnvoll erachte sowie einen tolles, modernes Rahmendesign. Vorteil der 10er Deore Schaltung zu dem Standard 24s-MTB: Einen sehr kleinen ersten Gang. Hier steht einem steilen Anstieg höchstens mangelnde Fahrtechnik im Wege. Es rollt auch noch einmal merkbar besser als ihr vorheriges 20er. Bergauf wie Bergab einfach sehr spaßig im Vergleich zu vorher. Bereits bei unserem kleinen KUbike 20s unseres Sohnes (zuvor Woom 2) wie auch jetzt konnte ich ausschließlich nur sehr qualitative Teile am gesamten Rad wie auch z.B. die Lager oder Eigenbauteile wie die Kurbel ausmachen. Der 52-Parts-Sattel war laut Aussagen der Kinder bisher ausreichend angenehm. Bei einigen anderen Rädern anderer Hersteller konnte ich oft eine Überstreckung am Oberkörper der Kinder ausmachen, das ist hier nicht der Fall. Zwar fehlt mir hier die sehr durchdachte und leichte Verstellbarkeit der Woom-Räder am Vorbau, kann diese Entscheidung an den KUbikes ab 24 Zoll jedoch nachvollziehen. Per Standard-Vorbau könnte man hier leicht und preisgünstig das Rad anpassen. C. Horst allen, insbesondere bei uns extrem positiv angenommen worden, ein echtes optischen Highlight! Sie ist keinesfalls einem Geschlecht zuzuordnen, wie ich vorher annahm. Es ist nicht übertrieben glitzrig, sehr dezent, eher etwas zwischen matt-metallic-zurückhaltend. Unser Sohn wird das Rad mit Freude alleine deshalb in einigen Jahren übernehmen. Die Federgabel wird wegen dem geringen Körpergewicht von 25 kg etwas unterhalb der Spezifikation betrieben, was aber kein Problem ist. Die hochwertige Gabel spricht fein genug an und lässt sich fast Stufenlos einstellen. Ich teile nach ersten Erfahrung dazu die positiven Meinungen in den MTB-Foren. Die Reifen sind top, würde ich empfehlen, da hier deutlich mit wenig Geld an Gewicht gespart werden kann. Die Deore-Schaltung arbeitet für unsere 6-jährige (Umstieg von Woom 4 mit Sram-Drehschaltung) leicht genug, sehr schnell verständlich und treffsicher. Die Standard-Shimano Scheibenbremse lässt sich sehr gut auf die kleinen Hände anpassen, mir erscheint sie passend und nicht zu bissig. Die Geometrie passt unserer Tochter mit eher kurzen Beinen bei 125 cm Körpergröße sehr gut. Dabei sitzt sie sportlich, jedoch auch kindlich-gerecht aufrecht genug. Sie konnte auf Anhieb Northshore-Elemente sicher befahren, trotz dem deutlich höheren Rad im Vergleich zu vorher. Es wirkt etwa in der Relation zur Körpergröße bzw. Rahmen wie ein modernes 29er. Es hat einen längeren Radstand als das Standard-24s, was ich als sinnvoll erachte sowie einen tolles, modernes Rahmendesign. Vorteil der 10er Deore Schaltung zu dem Standard 24s-MTB: Einen sehr kleinen ersten Gang. Hier steht einem steilen Anstieg höchstens mangelnde Fahrtechnik im Wege. Es rollt auch noch einmal merkbar besser als ihr vorheriges 20er. Bergauf wie Bergab einfach sehr spaßig im Vergleich zu vorher. Bereits bei unserem kleinen KUbike 20s unseres Sohnes (zuvor Woom 2) wie auch jetzt konnte ich ausschließlich nur sehr qualitative Teile am gesamten Rad wie auch z.B. die Lager oder Eigenbauteile wie die Kurbel ausmachen. Der 52-Parts-Sattel war laut Aussagen der Kinder bisher ausreichend angenehm. Bei einigen anderen Rädern anderer Hersteller konnte ich oft eine Überstreckung am Oberkörper der Kinder ausmachen, das ist hier nicht der Fall. Zwar fehlt mir hier die sehr durchdachte und leichte Verstellbarkeit der Woom-Räder am Vorbau, kann diese Entscheidung an den KUbikes ab 24 Zoll jedoch nachvollziehen. Per Standard-Vorbau könnte man hier leicht und preisgünstig das Rad anpassen. C. Horst
Zur Rezension
Zur Rezension